Beruhigungstipps für gestresste Haustiere – so unterstützt du Hund & Katze in Ausnahmesituationen

Beruhigungstipps für gestresste Haustiere – so unterstützt du Hund & Katze in Ausnahmesituationen

 

Ob Feiertage, ungewohnter Trubel oder plötzliche Veränderungen im Alltag – Stress ist für viele Haustiere ein großes Thema. Besonders Hunde und Katzen reagieren oft sensibel auf Lärm, fremde Menschen, neue Gerüche oder ungewohnte Tagesabläufe. 😥

Das kann bei besonderen Anlässen wie zur Weihnachtszeit, bei Partys und Umzügen, Stadtfesten oder Silvester, aber auch ganz alltäglich passieren. Häufige Vorkommnisse sind z.B. Baustellenlärm, Tierarztbesuche oder Gewitter.

In diesem Artikel findest du praxisnahe Tipps, wie du deinen Vierbeiner in stressigen Momenten gezielt unterstützen und ihm mehr Sicherheit geben kannst – ganz ohne Druck, dafür mit viel Verständnis. 💚

Lesedauer: 4 Min

 


1. Rückzugsorte schaffen

So sehr wir uns auf Gäste und Trubel freuen – viele Tiere mögen es lieber ruhig. Sorge deshalb dafür, dass dein Haustier jederzeit einen geschützten Rückzugsort hat. Das kann ein Körbchen im Schlafzimmer, eine Kuschelhöhle oder ein abgedunkelter Bereich in einem ruhigeren Zimmer sein.

Für Katzen sind hoch gelegene Plätze besonders attraktiv, während Hunde sich gerne in kleine, sichere „Höhlen“ zurückziehen. Achte darauf, dass der Rückzugsort nicht direkt an der Eingangstür oder im Zentrum des Geschehens liegt.

 

Aber: Nicht jeder Hund, nicht jede Katze ist gleich. Du kennst dein Tier am besten und weißt, was ihm in solchen Situationen am besten hilft. 

 

2. Ruhe bewahren – du gibst die Stimmung vor

Tiere sind feinfühlig – sie spüren unsere Stimmung oft schneller, als wir denken. Wenn du also selbst gestresst oder unruhig bist, kann sich das direkt auf dein Haustier übertragen. Gerade an Heiligabend oder Silvester hilft es, zwischendurch bewusst Ruhephasen einzuplanen: tief durchatmen, leise sprechen, vertraute Rituale beibehalten.

 

3. Geräuschkulisse kontrollieren

Besonders zu Silvester sind laute Geräusche der größte Stressfaktor – nicht nur für Hunde, sondern auch für viele Katzen. Die folgenden Maßnahmen helfen, Lärm abzumildern:

  • Fenster und Rollläden schließen, um den Geräuschpegel von draußen zu dämpfen

  • Beruhigende Musik oder Weißes Rauschen abspielen – das kann helfen, Knallgeräusche zu überdecken

  • Fernseher oder Radio leise laufen lassen – am besten schon ein paar Stunden vor Mitternacht

 

4. Vor dem Feuerwerk: Auspowern & Routinen stärken

Gerade Hunde profitieren davon, wenn sie am 31. Dezember tagsüber ausgiebig bewegt und geistig gefordert werden. Ein langer Spaziergang, Nasenarbeit oder ein Intelligenzspielzeug helfen, überschüssige Energie abzubauen.

Wichtig: Spätestens ab Einbruch der Dunkelheit sollte dein Hund nur noch an der Leine geführt werden – auch wenn er sonst zuverlässig abrufbar ist. Erschreckende Knallgeräusche können selbst den entspanntesten Hund in Panik versetzen. 

 

5. Unterstützung durch (natürliche) Hilfsmittel

In besonders stressigen Zeiten wie Weihnachten oder Silvester kann es sinnvoll sein, auf natürliche Beruhigungshilfen zurückzugreifen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Beruhigende Kausnacks mit Inhaltsstoffen wie Baldrian, Melisse oder Hanf

  • Nahrungsergänzungen mit entspannender Wirkung – z. B. auf Basis von L-Tryptophan oder Magnesium

  • Hanf- oder CBD-Öle

Diese Produkte sollten idealerweise schon einige Tage vor den Feiertagen eingesetzt werden, damit sich eine Wirkung aufbauen kann. 🌿 Lass dich im Zweifel tierärztlich oder durch Fachberatung unterstützen.

 

6. Gelassen bleiben

So schwer es fällt: Wenn dein Tier Angst zeigt (z. B. hechelt, zittert, sich versteckt), solltest du versuchen, ruhig und gelassen zu bleiben. Tiere spüren auch unseren Stress, der als verstärkender Faktor auf sie einwirken und das Angstverhalten sogar ungewollt verstärken.

Was hilft stattdessen?

  • Sei präsent und ruhig, ohne auf jedes Symptom übermäßig einzugehen

  • Verhalte dich möglichst normal, um Sicherheit zu vermitteln

  • Lass deinem Tier Zeit, sich zurückzuziehen oder Nähe zu suchen – ganz wie es möchte

  • Tipp: Gähne mal vor deinem Tier - auf manche wirkt das beruhigend, weil es den Eindruck vermittelt, dass du tiefenentspannt bist. 

 

7. Und das Wichtigste: Verständnis & Rücksicht

Auch wenn es manchmal anstrengend ist – unsere Haustiere können sich die Feiertage nicht aussuchen. Sie nehmen unsere Welt so, wie wir sie gestalten. Mit etwas Vorbereitung, Geduld und Rücksicht kannst du dafür sorgen, dass dein Tier die festliche Zeit nicht als Ausnahmezustand, sondern als sicheren Hafen erlebt. 💚

 

 

Fazit: Mit Gelassenheit durch die Feiertage

Weihnachten und Silvester sind besondere Zeiten – auch für unsere Vierbeiner. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du helfen, Stress zu vermeiden, deinem Haustier Sicherheit zu geben und die Feiertage für alle entspannter zu gestalten.

💡 Tipp: Bei zoo.de findest du eine Auswahl an beruhigenden Produkten, Rückzugsorten und Beschäftigungsideen, die euch gemeinsam gut durch den Jahreswechsel bringen. Schau gerne hier vorbei 😊

Älterer Post

Hinterlasse einen Kommentar

Nachhaltiges Lieblingsfutter für dein Tier

 
Artikel mit dem Namen VegDog Green Crunch im Shop von zoo.de , dem Onlineshop für nachhaltiges Hundefutter und Katzenfutter.
Spare 11%
 
The Goodstuff Hund Huhn Adult
 
Wolfsblut Skin
 
Artikel mit dem Namen VegDog Farmers Crunch im Shop von zoo.de , dem Onlineshop für nachhaltiges Hundefutter und Katzenfutter.
Spare 11%
 
Wolfsblut Hypoallergenic
 
Wolfsblut Gastrointestinal
 
Artikel mit dem Namen MjAMjAM - Katze - saftiges Huhn an leckeren Möhrchen im Shop von zoo.de , dem Onlineshop für nachhaltiges Hundefutter und Katzenfutter.
Spare 6%
 
Artikel mit dem Namen MAC's Cat Ente, Pute & Huhn im Shop von zoo.de , dem Onlineshop für nachhaltiges Hundefutter und Katzenfutter.
 
 
Artikel mit dem Namen MAC's Cat Huhn & Geflügelherzen im Shop von zoo.de , dem Onlineshop für nachhaltiges Hundefutter und Katzenfutter.
Spare 22%
 
Artikel mit dem Namen MjAMjAM - Katze - purer Fleischgenuss - zartes Känguru im Shop von zoo.de , dem Onlineshop für nachhaltiges Hundefutter und Katzenfutter.
Spare 9%
 
Spare 21%