Die Teufelskralle ist eine Heilpflanze aus der Familie der Sesamgewächse, die fast ausschließlich in der Kalahari und in Namibia beheimatet ist. Dort wird sie von der einheimischen Bevölkerung aufgrund ihrer vielfältigen Wirkungen sehr geschätzt. Doch nicht nur für Menschen kann die Teufelskralle positive Effekte bei bestimmten Beschwerden haben – auch für Hunde kann das Pulver, das der Hauptmahlzeit beigefügt wird, von Vorteil sein.
Die Teufelskralle enthält insbesondere die Glykoside Harpagosid und Harpagid. Diese Wirkstoffe unterstützen bereits nach zwei bis drei Wochen die Gelenkfunktion, fördern die Beweglichkeit und können das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Aufgrund ihrer entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkung wird die Teufelskralle gerne bei Beschwerden wie Arthrose, Arthritis, Spondylose oder allgemeinen Gelenkschmerzen eingesetzt. Das macht die Pflanze vor allem für ältere Hunde oder Tiere mit chronischen Beschwerden zu einem wichtigen Nahrungsergänzungsmittel.
Die Teufelskralle enthält außerdem einen hohen Anteil an Bitterstoffen. Diese können beispielsweise bei schlechten Fressern die Sekretion von Verdauungssäften anregen und somit den Appetit steigern sowie die Verdauung verbessern.
Lunderlands Teufelskralle für Hunde aus biologischem Anbau
Die Teufelskralle wird in Afrika traditionell wild in der Natur gesammelt. Inzwischen ist die Heilpflanze allerdings auch international gefragt und wird in viele Länder exportiert – ob für Mensch oder Hund. Damit die Teufelskralle nicht aus der Natur verschwindet, sollte sie möglichst nachhaltig gesammelt werden. Das bedeutet zum Beispiel, dass bei der Ernte die Hauptwurzel der Pflanze im Boden bleibt, damit sie weiterwachsen und sich regenerieren kann. Noch besser ist es, die Teufelskralle für deinen Hund aus kontrolliertem Anbau zu kaufen. Dadurch wird die Wildpopulation geschont und die Umwelt weniger belastet.
Die von uns angebotene gemahlene Teufelskralle für Hunde wird in Namibia kontrolliert biologisch angebaut und sichert somit den Fortbestand der Wildpflanzen. So kannst du ohne schlechtes Gewissen deinen Vierbeiner mit den Produkten aus natürlicher, pflanzlicher Quelle versorgen.
Wir weisen darauf hin, dass die Bildung von Klumpen kein Zeichen von Qualitätsverlust ist. Sie könnte leicht durch Zusätze unterbunden werden, die die „Rieselfähigkeit“ des Mehls erhalten. Aus grundsätzlichen Erwägungen heraus haben wir auf deren Zugabe verzichtet.